ᐅ Der Sanierungsfahrplan (iSFP) schafft einen Überblick der möglichen Modernisierungsmaßnahmen um Ihre Immobilie energieeffizienter zu machen. ✅
Mehr erfahren »Einzelmaßnahmen werden vom Staat bis zu einem gewissen Prozentsatz gefördert. Das hängt davon ab, welche Maßnahmen durchgeführt und kombiniert werden.
Mehr erfahren »Unser benutzerfreundlicher Rechner unterstützt Sie dabei, den maximalen Förderbetrag für Ihre Heizungsförderung zu ermitteln » Jetzt testen!
Mehr erfahren »Mit dem EWärmeG des Landes BW soll sich der Anteil erneuerbarer Energien erhöhen und der CO₂-Ausstoß sinken.
Mehr erfahren »Ein:e qualifizierte:r und anerkannte:r Energieberater:in ist dazu berechtigt Förderungen für Ihre energetischen Sanierungen beantragen.
Mehr erfahren »Mit einem Energieausweis lässt sich die Energieeffizienz eines Gebäudes aufzeigen. Dabei sollen Mieter und Käufer geschützt werden.
Mehr erfahren »Erfahren Sie alles über die Heizlastberechnung: Berechnung der benötigten Heizleistung für Gebäude, um eine optimale Wärmeversorgung sicherzustellen.
Mehr erfahren »Die Wärmebrückenberechnung bietet Ihnen mehrere Vorteile. Darunter die Vermeidung von Schimmelbildung sowie Kosteneinsparungen.
Mehr erfahren »Die Inanspruchnahme von Förderungen von sowohl der KfW als auch der BAFA setzt die Einbindung eines Energieeffizienzberaters voraus.
Mehr erfahren »Für energetische Sanierungen sind wir genau der richtige Ansprechpartner. Wir begleiten Sie beim Fortschritt und führen eine Qualitätssicherung durch.
Mehr erfahren »Die Thermografie trägt direkt dazu bei, das Ziel der kostensparenden Energieeffizienz zu erreichen. Das Wärmebild gibt Aufschlüsse über die Gegebenheiten.
Mehr erfahren »Energetische Sanierung von Eigenheimen kann Steuervorteile bringen. Bis zu 40.000 Euro können in 3 Jahren als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Mehr erfahren »Energieberatung für Hausverwaltungen: Senken Sie Kosten, steigern Sie Effizienz, und tragen Sie zum Umweltschutz bei. Wir helfen Ihnen dabei!
Mehr erfahren »