Potentiale
Experten-Service
Wir sind zugelassene Energieberater der dena (Deutsche Energie-Agentur) und des Energieffizienzprogrammes der Bundesregierung. Somit sind wir in der Datenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (https://www.energie-effizienz-experten.de) zu finden.
Überzeugen Sie sich von unserem Leistungsportfolio, welches wir in ganz Baden-Württemberg anbieten. Unsere Beratungsleistungen im Bereich Energie-Effizienz stellen wir in allen Regionen in Süddeutschland zur Verfügung.
ᐅ Der Sanierungsfahrplan (iSFP) schafft einen Überblick der möglichen Modernisierungsmaßnahmen um Ihre Immobilie energieeffizienter zu machen. ✅
Mehr erfahren »Einzelmaßnahmen werden vom Staat bis zu einem gewissen Prozentsatz gefördert. Das hängt davon ab, welche Maßnahmen durchgeführt und kombiniert werden.
Mehr erfahren »Mit dem EWärmeG des Landes BW soll sich der Anteil erneuerbarer Energien erhöhen und der CO₂-Ausstoß sinken.
Mehr erfahren »Ein:e qualifizierte:r und anerkannte:r Energieberater:in ist dazu berechtigt Förderungen für Ihre energetischen Sanierungen beantragen.
Mehr erfahren »Mit einem Energieausweis lässt sich die Energieeffizienz eines Gebäudes aufzeigen. Dabei sollen Mieter und Käufer geschützt werden.
Mehr erfahren »Die Wärmebrückenberechnung bietet Ihnen mehrere Vorteile. Darunter die Vermeidung von Schimmelbildung sowie Kosteneinsparungen.
Mehr erfahren »Die erstellten Gutachten bieten fachmännische Grundlage für einen konstruktiven Dialog. Erfahren Sie hier alles über Ihre Möglichkeiten.
Mehr erfahren »Die Inanspruchnahme von Förderungen von sowohl der KfW als auch der BAFA setzt die Einbindung eines Energieeffizienzberaters voraus.
Mehr erfahren »Für energetische Sanierungen sind wir genau der richtige Ansprechpartner. Wir begleiten Sie beim Fortschritt und führen eine Qualitätssicherung durch.
Mehr erfahren »Die Thermografie trägt direkt dazu bei, das Ziel der kostensparenden Energieeffizienz zu erreichen. Das Wärmebild gibt Aufschlüsse über die Gegebenheiten.
Mehr erfahren »Eine fachgerechte Dämmung trägt einen wesentlichen Teil zu einer energieeffizienten Immobilie bei. Dabei tun Sie auch der Umwelt etwas gutes.
Mehr erfahren »Mit dem Blower Door Test wird die Luftdichtigkeit eines Gebäudes geprüft. Bei nicht luftdichten Gebäuden entweicht warme Luft aus dem Inneren.
Mehr erfahren »Energetische Sanierung von Eigenheimen kann Steuervorteile bringen. Bis zu 40.000 Euro können in 3 Jahren als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Mehr erfahren »Ob Sie einen Energieberater benötigen, hängt ganz davon ab, was Sie vorhaben. Möchten Sie nur Sanierungen durchführen lassen, ohne Förderungen zu beantragen, dann benötigen Sie nicht unbedingt einen Energieberater. Dennoch kann er auch hier helfen, künftig Energiekosten zu senken und Ressourcen zu schonen.
Möchten Sie Förderungen beantragen und/oder einen Energieausweis erstellen lassen, dann ist ein Energieberater unabdingbar. Denn nur ein dafür qualifizierter Experte ist dazu berechtigt Förderungen zu beantragen oder gültige, anerkannten Energieausweise auszustellen.
Im allgemeinen stellt der Sanierungsfahrplan lediglich einen Anhaltspunkt über den Zustand des Objekts mit den "Schwachstellen" dar und wie diese behoben werden können. Diese Empfehlungen verpflichten Sie also nicht zur Umsetzung.
Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
Grundlage hierfür ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das mittlerweile die Energiesparverordnung (EnEV) abgelöst hat. Dieses legt fest, dass Kauf- oder Mietinteressenten/Mietinteressentinnen über die energetischen Kennwerte und den damit verbundenen Treibhausgasemissionen des Gebäudes informiert werden. Allerdings gilt dies nur bei einem Nutzerwechsel.
Der Verbrauch von Energie und den damit verbundenen Ressourcen steigt stetig an. Ein großer Teil davon wird für das Erzeugen von Heizwärme und die Erwärmung von Brauchwasser benötigt. Somit bieten energetische Sanierungen große Energieeinsparpotenziale. Um die Umwelt zu schonen und den Klimaschutzvorgaben der EU nachzukommen, schafft die Bundesregierung einen Anreiz in Form von Zuschüssen, Krediten oder Steuervergünstigungen.
Förderungen vom Staat erhalten Sie, wenn Sie an förderfähigen Programmen teilnehmen und diese durch eine:n qualifizierte:n und zertifizierte:n Energieberater:in beantragen lassen. Diese Förderungen können Sie nicht immer selbst beantragen, weswegen der Weg über den/die Energieberater:in unbedingt ratsam ist.
Beachten Sie aber, dass Sie Angebote von Handwerkern/Handwerkerinnen erst annehmen dürfen, wenn die Förderung beantragt wurde. Ansonsten erhalten Sie diese nicht.